Institute of Fluid Mechanics (ISTM)
Schwerpunkte Ihres Aufgabengebietes bilden die Entwicklung und der Aufbau von Mess-, Steuer- und Regelungseinrichtungen sowie die Betreuung von Prüfständen. Sie richten Schalt- und Automatisierungssysteme ein und übergeben die Messeinrichtungen und Automatisierungssysteme an den Nutzer bzw. führen entsprechende Einweisungen durch. Sie prüfen verschiedene Messeinrichtungen und führen gegebenenfalls Wartungs-, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten durch.Darüber hinaus testen Sie elektrische Geräte und Systeme und nehmen diese in Betrieb. Sie führen DGUV3 Messungen durch und sorgen für die Sicherheit der elektrischen Betriebsmittel. Sie arbeiten gemeinsam und kollegial mit den Kollegen der Werkstatt sowie mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern. Sie betreuen und unterstützen unsere Auszubildenden in ihren Fachbereichen oder bilden diese Menschen aktiv aus. Ein weiterer Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Messwerterfassung und Verarbeitung mit SPS, NI-Boxen und Mikrocontrollern wie z.B. Arduino/FPGA, was ebenfalls die Verwendung der jeweiligen Software (z.B. LabView) und Programmiersprachen (z.B. C/C++/Python) beinhaltet.
Entgelt
Die Tätigkeit bietet Entwicklungsmöglichkeiten von der EG 7 bis zur EG 8 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
unbefristet
Bewerbungsfrist bis
16.06.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Heiko Bendler, Tel. +49 721 608-42352.