Quick facts
-
- Basel
- Full time
- Recruitment
Categories:
- Theology
- Social science
Subjects:
- Professor
Apply by: 2023-09-26
Professur für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Theologischen Fakultät Basel
Published 2022-09-19
An der Theologischen Fakultät der Universität Basel ist zum 1. August 2023 eine Professur für Kirchen- und Theologiegeschichte (100%) zu besetzen. Die Stelle wird entsprechend der Qualifikation der künftigen Stelleninhaberin/des künftigen Stelleninhabers als Tenure Track Assistant Professor (TTAP), als Associate Professor oder als Full Professor besetzt.
Die Theologische Fakultät Basel ist eine Gründungsfakultät der traditionsreichen Universität Basel, die sich als eine der herausragenden Forschungsuniversitäten Europas und der Welt etabliert hat. Als älteste theologische Fakultät in der Schweiz steht sie in reformatorischer wie humanistischer Tradition. Mit Professuren in den Jüdischen Studien, der Religionswissenschaft, sowie der Kooptierung der Professur für Nahoststudien / Islamwissenschaft profiliert sich die Theologische Fakultät als Fakultät für Theologie und religionsbezogene Wissenschaften.
Die Theologische Fakultät Basel ist eine Gründungsfakultät der traditionsreichen Universität Basel, die sich als eine der herausragenden Forschungsuniversitäten Europas und der Welt etabliert hat. Als älteste theologische Fakultät in der Schweiz steht sie in reformatorischer wie humanistischer Tradition. Mit Professuren in den Jüdischen Studien, der Religionswissenschaft, sowie der Kooptierung der Professur für Nahoststudien / Islamwissenschaft profiliert sich die Theologische Fakultät als Fakultät für Theologie und religionsbezogene Wissenschaften.
Ihre Aufgaben
Von der Bewerberin/dem Bewerber wird erwartet, dass sie/er das ganze Fach in Forschung und Lehre vertritt, für neue kulturwissenschaftliche Fragestellungen offen ist und den historischen Interrelationen des Christentums mit anderen Religionen in Europa und weltweit besondere Aufmerksamkeit schenkt. In der Forschung sind Schwerpunkte in einem oder mehreren der folgenden Gebiete gewünscht: 1) Spätantike; 2) Reformation und Humanismus, 3) Neuzeit.
Von der Bewerberin/dem Bewerber wird erwartet, dass sie/er das ganze Fach in Forschung und Lehre vertritt, für neue kulturwissenschaftliche Fragestellungen offen ist und den historischen Interrelationen des Christentums mit anderen Religionen in Europa und weltweit besondere Aufmerksamkeit schenkt. In der Forschung sind Schwerpunkte in einem oder mehreren der folgenden Gebiete gewünscht: 1) Spätantike; 2) Reformation und Humanismus, 3) Neuzeit.
Ihr Profil
Gesucht wird eine international erfahrene, in der akademischen Lehre bewährte Forscherpersönlichkeit von herausragender wissenschaftlicher Qualifikation (Habilitation oder vergleichbare Qualifikation bzw. als Mindestqualifikation eine exzellente Promotion) im Fach der Kirchengeschichte, die mit wegweisenden, international sichtbaren Publikationen hervorgetreten ist und mit hoher Fähigkeit zur Teamarbeit und Nachwuchsbetreuung ein grosses Engagement im Fach, der Drittmittelakquise und der Selbstverwaltung besitzt.
Gesucht wird eine international erfahrene, in der akademischen Lehre bewährte Forscherpersönlichkeit von herausragender wissenschaftlicher Qualifikation (Habilitation oder vergleichbare Qualifikation bzw. als Mindestqualifikation eine exzellente Promotion) im Fach der Kirchengeschichte, die mit wegweisenden, international sichtbaren Publikationen hervorgetreten ist und mit hoher Fähigkeit zur Teamarbeit und Nachwuchsbetreuung ein grosses Engagement im Fach, der Drittmittelakquise und der Selbstverwaltung besitzt.
Wir bieten Ihnen
Die Universität Basel steht für Exzellenz durch Diversität und setzt sich für Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit ein. Im Bestreben, den Frauenanteil in akademischen Führungspositionen zu erhöhen, ist die Universität an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Universität Basel steht für Exzellenz durch Diversität und setzt sich für Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit ein. Im Bestreben, den Frauenanteil in akademischen Führungspositionen zu erhöhen, ist die Universität an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Bewerbung / Kontakt
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, CV, Publikationsliste, Drittmittel, Forschungsprojekte, Lehrkonzept mit Lehrevaluationen falls vorhanden) sind bis zum 26. September 2022 online über das Bewerbungsportal der Universität Basel (siehe Button unten) einzureichen. Bewerbungen auf anderem Weg werden nicht berücksichtigt.
Auskünfte über die Stelle erteilt der Dekan, Prof. Dr. Moisés Mayordomo (moises.mayordomo@unibas.ch).
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, CV, Publikationsliste, Drittmittel, Forschungsprojekte, Lehrkonzept mit Lehrevaluationen falls vorhanden) sind bis zum 26. September 2022 online über das Bewerbungsportal der Universität Basel (siehe Button unten) einzureichen. Bewerbungen auf anderem Weg werden nicht berücksichtigt.
Auskünfte über die Stelle erteilt der Dekan, Prof. Dr. Moisés Mayordomo (moises.mayordomo@unibas.ch).