Quick facts
-
- Basel
- Full time
- Recruitment
Categories:
- Anthropology
- Political science
- Social science
Subjects:
- Phd
Apply by: 2023-11-13
Startstipendien der Graduate School of Social Sciences – G3S
Die Graduate School of Social Sciences (G3S) stellt die Dachstruktur für die Doktoratsausbildung im Departement Gesellschaftswissenschaften an der Universität Basel dar. Die Unterrichtssprachen der Graduiertenschule sind Englisch und Deutsch. Zum 1. April 2024 schreibt die G3S insgesamt drei Startstipendien (30'000 CHF/12 Monate) aus. Die Anschubstipendien werden den Stipendiat*innen in zwei Raten à 15'000 CHF im April 2024 und Oktober 2024 überwiesen, letztere im Fall einer positi-ven Evaluation nach den ersten sechs Monaten.
Ihre Aufgaben
Die Anschubstipendien versetzen Nachwuchsforschende, die am Beginn ihres Doktorats stehen, in die Lage, ihr Promotionsvorhaben auszuarbeiten und für die weitere Durchführung Drittmittel zu akquirieren, z.B. beim Schweizerischen Nationalfonds oder weiteren Förderinstitutionen. Die Aus-zahlung der zweiten Tranche des Stipendiums ist an die Abgabe eines entsprechenden Stipendien- oder Forschungsantrags gebunden.
Von den Kandidat*innen werden eine hohe Motivation zur Ausarbeitung ihres unabhängigen Pro-motionsprojekts sowie engagierte Mitarbeit in der Graduiertenschule erwartet. Die Bereitschaft, sich in eine interdisziplinäre Umgebung einzufügen und an sozialwissenschaftlichen Debatten zu beteiligen, ist Voraussetzung für eine Bewerbung.
Ihr Profil
Voraussetzung für die Bewerbung ist ein Master-Abschluss in einem der G3S-Bereiche (mit einer Abschlussnote von mindestens 5.0 des Schweizerischen Notensystems)
Promovierende in der G3S sollten entweder einen disziplinären Hintergrund im Bereich einer der Gesellschaftswissenschaften des Departements haben (z.B. Ethnologie, Kulturanthropologie, Nah-oststudien, Politikwissenschaft, Soziologie, Geschlechterforschung siehe: g3s.unibas.ch), oder aber in interdisziplinären Feldern und Bereichen ausgebildet sein, die als Teilprogramme ebenfalls in der G3S vertreten sind:
- Graduiertenkolleg Gender Studies: genderstudies.unibas.ch
- Centre for African Studies: zasb.unibas.ch
- MUBIT: Islamic and Middle Eastern Studies: nahoststudien.unibas.ch
- Doktoratsprogramm Religionswissenschaft: religionswissenschaft.unibas.ch
- International Graduate School North-South: igs-north-south.ch
- Nachhaltigkeitsforschung: nachhaltigkeit.philhist.unibas.ch
- Promotionsprogramme Kulturanthropologie: kulturwissenschaft.unibas.ch/studium/studienangebot/promotion
Geeignete Dissertationsprojekte müssen aktuelle Dynamiken gesellschaftlichen Wandels untersuchen. Vorzugsweise behandelt das Thema einen oder mehrere der Schwerpunkte: Konflikte – Migration – Ressourcen.
Bewerbung / Kontakt
Bewerbungen in Englisch oder Deutsch sind postalisch oder in elektronischer Form zu richten an:
Universität Basel
Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften – G3S
Dr. Julia Büchele
Petersgraben 52
CH-4051 Basel
Schweiz
j.buechele@unibas.ch
Folgende Unterlagen sind beizufügen:
- Motivationsschreiben und Lebenslauf (mit Publikationsliste, wenn vorhanden)
- Skizze des Promotionsvorhabens (ca. 5 Seiten)
- 1-2 Textproben (davon mindestens eine aus einer akademischen Qualifikationsarbeit)
- Nachweis der akademischen Abschlüsse und weiterer erbrachter Leistungen (bitte die Abschlussnote und das Datum des MA-Abschlusses explizit benennen, das Abschlusszeugnis muss spätestens bis zum 6. Februar 2024 vorliegen).
Bewerbungsschluss ist der 13. November 2023.
Die Betreuung des Promotionsprojekts liegt in Händen der promotionsberechtigten Hochschulleh-rer*innen des Departements Gesellschaftswissenschaften. Die Bewerber*innen werden dazu an-gehalten, Kontakt zu möglichen Betreuenden im Departement Gesellschaftswissenschaften auf-zunehmen. Zum Zeitpunkt der Bewerbung muss eine Betreuungszusage vorliegen.
www.unibas.ch