Snabbfakta

    • Basel
  • Deltid
  • Rekrytering

Kategorier:

  • Ekonomi

Titlar:

  • Administrativt arbete

Ansök senast: 2024-07-06

Mitarbeiter/in Front Desk 50%

Publicerad 2024-06-04

Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) ist ein weltweit renommiertes Institut auf dem Gebiet der globalen Gesundheit mit besonderem Fokus auf Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen. Assoziiert mit der Universität Basel, verbindet das Swiss TPH Forschung, Lehre und Dienstleistungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Rund 950 Personen aus 80 Ländern arbeiten am Swiss TPH in Bereichen wie Infektionskrankheiten und nicht-übertragbare Krankheiten, Umwelt, Gesellschaft und Gesundheit sowie Gesundheitssysteme und -programme.

Im Zentrum für Reise- und Tropenmedizin werden Reisende aus Basel und Umgebung vor der Reise beraten und nach der Reise behandelt. Als nationales Referenzzentrum für importierte parasitäre Krankheiten des Menschen bietet es Ärzten und Spitälern in der ganzen Schweiz eine Vielzahl von Dienstleistungen an.

Ihre Aufgaben

  • Seien Sie die herzliche Stimme und das freundliche Gesicht, das unsere Besucher und Patienten am Front Desk begrüsst
  • Durch Ihre freundliche Art gewährleisten Sie einen professionellen Empfang und erteilen kompetent Auskünfte
  • Ihre Rolle erstreckt sich über die telefonische Erreichbarkeit sowie die persönliche Betreuung an unserem Empfang – Sie sind somit die erste Anlaufstelle für unsere geschätzten Besucher und Patienten
  • Gewährleisten Sie einen reibungslosen Ablauf. Die Tätigkeiten am Empfang sind äusserst vielfältig, sodass wir jede Unterstützung schätzen. Aufgrund der umfangreichen Aufgabenpalette ist Flexibilität unerlässlich
  • Diverse administrative Arbeiten runden darüber hinaus Ihr Aufgabengebiet ab

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Sie zeichnen sich durch Ihre Flexibilität aus, indem Sie sich ohne Probleme an unterschiedliche Abläufe anpassen können. Dabei sind Sie in der Lage, Strukturen zu schaffen, wenn dies erforderlich ist. Zudem behalten Sie stets den Überblick über vielfältige Aufgaben und bewahren einen klaren Kopf
  • Teamgeist, Freude am Umgang mit Menschen, ausgeprägtes Organisationstalent, Priorisierungsfähigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise zählen zu Ihren Stärken
  • Sie sind eine äusserst dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit exzellenten Umgangsformen

Wir bieten Ihnen

  • Eine enge, vertrauensvolle und auf Loyalität basierende Zusammenarbeit in kleinem, familiären Team und einem spannenden, internationalen Umfeld mit interessanten Begegnungen mit Menschen verschiedenster Herkunft
  • Eine nutzbringende, sinnvolle Arbeit zur Unterstützung der Forschung und internationalen Entwicklungszusammenarbeit
  • Am neuen, zentralgelegenen Standort im «Turmhaus» am Aeschenplatz erwartet Sie ein topmoderner Arbeitsplatz in Basel mit optimaler ÖV-Anbindung
  • Das Swiss TPH bekennt sich zur Chancengleichheit und ist der Exzellenz durch Vielfalt verpflichtet.

Rahmenbedingungen:

  • Startdatum: so bald wie möglich
  • Vertragsdauer: unbefristet
  • Arbeitspensum: 50%
  • Arbeitsort: Swiss TPH, Zentrum für Tropen- und Reisemedizin, NEU im «Turmhaus», Aeschenplatz 2, 4052 Basel
  • Reisetätigkeit: keine
  • Interne Stellenbezeichnung: Main Secretary Assistant

Bewerbung / Kontakt

Wie kann ich mich bewerben:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben inkl. Name und Kontaktangaben (E-Mail und/oder Telefonnummer) von 1 – 2 Referenzpersonen
  • Zertifikate und Arbeitszeugnisse

Gemeinsam können wir zu einer gesünderen Welt beitragen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Bewerbungen über unsere Onlineplattform berücksichtigen können. Solange die Stelle online auf unserer Webseite ersichtlich ist, sind wir offen für neue Bewerbungen. Bewerbungen via E-Mail oder Agenturen werden nicht berücksichtigt.

Kontakt:
Christina Bucher, Senior Recruiting Partner, +41 (0)61 284 87 59
https://travelmedicine.swisstph.ch/de/

www.unibas.ch