Skriv sökord

Snabbfakta

    • Hohenheim
  • Rekrytering

Kategorier:

  • Hälsovetenskap

Titlar:

  • Professor

Ansök senast: 2025-05-08

Professur (W3) für Food and Health

Publicerad 2025-04-01

An der Fakultät Naturwissenschaften ist zum Wintersemester 2025/26 die

Professur (W3) für Food and Health

im Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie erstmals zu besetzen.

Die Professur widmet sich in der Forschung der Herstellung von Lebensmitteln mit alternativen Protein-, Zucker- oder Fettquellen sowie deren gesundheitlichen Auswirkungen. Schwerpunkte können unter anderem auf der Herstellung und Charakterisierung alternativer Proteinquellen liegen, wie beispielsweise durch Präzisionsfermentation, in vitro kultiviertem Fleisch oder biotechnologisch erzeugten Kohlenhydraten. Auch die Erforschung der Rolle von Makronährstoffen als Matrixbestandteile und als strukturgebende Elemente für Aroma und Textur oder als Trägersysteme für Mikronährstoffe sind Beispiele für relevante Forschungsthemen.

Die Professur stärkt die interdisziplinäre Forschung zwischen den Bereichen Lebensmittelwissenschaft und
-biotechnologie sowie Ernährungswissenschaften und -medizin, indem sie lebensmitteltechnologische und ernährungswissenschaftliche Expertise eng miteinander verknüpft.

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die durch international sichtbare Forschung und hochrangige, ein-schlägige Publikationen ausgewiesen ist sowie die Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln nachweisen kann. Die Professur leistet einen Beitrag in der Lehre zu den oben beschriebenen Themengebieten in deutscher und englischer Sprache.

Die Ausstattung der Professur bietet für eine W3-Erstberufung attraktive Bedingungen. Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie pädagogische Eignung werden vorausgesetzt.

Die ausgeschriebene Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung in ein Professorenamt behält sich die Universität die Einstellung auf Probe vor. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Die Universität Hohenheim strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Sie fordert daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei: Darstellung Ihrer Forschungsinteressen, Lebens-lauf, Kopien von akademischen Zeugnissen und Urkunden, Publikationsliste, Liste der Drittmittelprojekte, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Übersicht über Lehrevaluationen sowie drei besonders relevante wissenschaftliche Publikationen.

Die Universität Hohenheim nimmt Ihre elektronische Bewerbung bis zum 08. Mai 2025 über das Berufungs-portal ( https://www.uni-hohenheim.de/berufungsportal) entgegen. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Mario Jekle ( mario.jekle@uni-hohenheim.de) gerne zur Verfügung

www.uni-hohenheim.de