Snabbfakta

    • Essen
  • Heltid
  • Rekrytering

Kategorier:

  • Samhällsvetenskap

Titlar:

  • Professor

Ansök senast: 2024-07-01

Universitätsprofessur für "Methoden der empirischen Sozialforschung"

Publicerad 2024-05-29

Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungs­gerechtigkeit, die diesen Namen verdient.An der Universität Duisburg-Essen ist am Institut für Soziologie der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften zum Wintersemester 2025/26 folgende Stelle zu besetzen:

Universitätsprofessur für „Methoden der empirischen Sozialforschung“
(Bes.-Gr. W3 LBesO W)

Der/Die Stelleninhaber:in (m/w/d) ist am Institut für Soziologie für die quantitative Methodenausbildung zuständig und beschäftigt sich mit der Erforschung und Weiterentwicklung von Methoden der empirischen Sozialforschung sowie deren Anwendung. Bewerber:innen sollen im Bereich statistische Datenanalyse einschließlich komplexer multivariater Verfahren sowie in den Methoden der Datenerhebung einschlägig ausgewiesen sein. Im Bereich der Methoden der empirischen Sozialforschung werden von der/dem Stelleninhaber:in Kompetenzen in einem breiten quantitativen sozialwissenschaftlichen Methodenspektrum erwartet. Erwünscht sind insbesondere Kenntnisse digitaler Methoden der Datenerhebung und Auswertung (z. B. Computational Social Science, Strategien und Techniken zur Erschließung und Analyse prozessgenerierter Daten, Simulationsverfahren). Ein eigenes soziologisches Forschungsinteresse, das an die Arbeitsschwerpunkte des Instituts für Soziologie anschließt, ist explizit erwünscht.Erwartet werden Veröffentlichungen in hochrangigen, referierten Publikationsorganen sowie der ausgeschriebenen Position angemessene Erfahrungen bei der Durchführung selbst eingeworbener, kompetitiver Drittmittelprojekte, vorzugsweise DFG-geförderter Projekte.In der Lehre beteiligt sich der/die Stelleninhaber:in an den soziologischen BA- und MA-Studiengängen und an den Studiengängen Lehramt „Wirtschaft-Politik“ sowie an deren Weiterentwicklung.Die Universität Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Didaktische Vorstellungen zur Lehre – auch unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen – sind darzulegen.Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (https://www.uni-due.de/diversity). Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Angaben zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Zeugniskopien, Darstellung des eigenen Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden Perspektiven an der Universität Duisburg-Essen, Lehr-Lernkonzept unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen, Angaben zur bisherigen Lehrtätigkeit, zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie zu den eingeworbenen Drittmitteln) sind bis zum 01.07.2024 an die Dekanin der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen, Frau Univ.-Prof. Dr. Petra Stein, Forsthausweg 2, 47057 Duisburg zu richten (dekanat@gesellschaftswissenschaften.uni-due.de).

Weitere Informationen zur Stelle, deren Einbettung in die Universität Duisburg-Essen sowie in die Fakultät für Gesellschaftswissenschaften finden Sie unter https://www.uni-due.de/gesellschaftswissenschaften.www.uni-due.de